Kontakt: mail@fluechtlingsnetz-stuhr.de
Das Flüchtlingsnetz ist ein Netzwerk von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern, Gruppen, Hilfsorganisationen und Institutionen, die Flüchtlinge bei einem guten Start in Stuhr unterstützen wollen.
Unser Ziel ist es geflohenen Menschen hier ein würdiges Leben zu ermöglichen, wir möchten das Gefühl des Willkommenseins vermitteln und ihnen das Ankommen in unserem Land erleichtern.
Ziel dieser Plattform ist es HelferInnen und Interessierte über die Flüchtlingssituation, Hilfsgruppen, Aktionen/Veranstaltungen usw. zu informieren und eine
Möglichkeit darstellen sich zu vernetzen.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die uns bei unserer Arbeit, egal in welcher Form, unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen, sich einzubringen.
Der Treffpunkt B5, der Umsonstladen und die Fahrradausgabe werden
am 31.5.2025 endgültig geschlossen.
Das Gebäude Bremer Straße 5 wird im Rahmen der Neugestaltung des Ortskerns Brinkum abgerissen.
Ab dem 1.5. werden KEINE Sachspenden mehr angenommen.
Ab dem 22.4.2025 befindet sich die Fahrradwerkstatt in der Schmidtstraße 18 in Stuhr - Seckenhausen.
Kleiderspenden und kleinere Sachspenden können beim Roten Faden des DRK, Stuhrer Landstraße 45, 28816 Stuhr abgegeben werden.
https://www.drk-stuhr.de/angebote/ortsverein-brinkum-ev/kleidershop-roter-faden.html
Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender, Kundinnen und Kunden für die freundliche Unterstützung.
Euer Team vom Flüchtlingsnetz Stuhr
Hilfreich ist auch der Google Übersetzer
365 Tage im Jahr, rund um die Uhr kostenfrei erreichbar: Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" bietet Betroffenen erstmals die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen. Qualifizierte Beraterinnen stehen den Hilfesuchenden vertraulich zur Seite und vermitteln sie bei Bedarf an Unterstützungsangebote vor Ort, etwa an eine Frauenberatungsstelle oder ein Frauenhaus in der Nähe. Barrierefreiheit und Mehrsprachigkeit sichern den Zugang für Frauen mit Behinderung und geringen Deutschkenntnissen. Auch Angehörigen, Freundinnen und Freunden sowie Fachkräften steht das Hilfetelefon für Fragen und Informationen zur Verfügung.
www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon.html