Kontakt: mail@fluechtlingsnetz-stuhr.de

Das Flüchtlingsnetz ist ein Netzwerk von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern, Gruppen, Hilfsorganisationen und Institutionen, die Flüchtlinge bei einem guten Start in Stuhr unterstützen wollen.

 

Unser Ziel ist es geflohenen Menschen hier ein würdiges Leben zu ermöglichen, wir möchten das Gefühl des Willkommenseins vermitteln und ihnen das Ankommen in unserem Land erleichtern.


Ziel dieser Plattform ist es HelferInnen und Interessierte über die Flüchtlingssituation, Hilfsgruppen, Aktionen/Veranstaltungen usw. zu informieren und eine Möglichkeit darstellen sich zu vernetzen.

Alle Bürgerinnen und Bürger, die uns bei unserer Arbeit, egal in welcher Form, unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen, sich einzubringen.

 

Unser Umsonstladen ist montags bis freitags von 16 bis 17 Uhr geöffnet.

Hilfreich ist auch der Google Übersetzer

Sie möchten Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen?

Die Angebote werden von den Kommunen vor Ort koordiniert. Bitte wenden Sie sich an Ihre Initiativen, die regional übergreifend Unterkünfte über das Internet vermitteln oder an die Gemeinde, in der Sie wohnen - z.B. Ihr zuständiges Bürgerbüro.

 

Gerne können Sie sich auch an das Flüchtlingsnetz-Stuhr (mail@fluechtlingsnetz-stuhr.de) wenden.

Wir werden Ihre Angebote und Anfragen an die Gemeinde Stuhr weiterleiten.



Kinder und Jugendliche, die unbegleitet nach Niedersachsen geflüchtet sind

Wenn Sie überlegen, aus der Ukraine geflüchtete Kinder oder Jugendliche aufzunehmen, die ohne Eltern oder Personensorgeberechtigte bzw. Erziehungsberechtigte in Niedersachsen Schutz suchen, wenden Sie sich bitte an das örtliche Jugendamt. Die Jugendämter haben die Befugnis, unbegleitete ausländische Kinder oder Jugendliche in geeigneten Einrichtungen oder bei geeigneten Personen vorläufig unterzubringen. Interessierte Familien können sich bei ihrem Jugendamt melden, wenn sie die Bereitschaft und Möglichkeiten zur Aufnahme eines Kindes haben. Voraussetzung ist die Feststellung der Eignung.

Wichtige Information zum Hintergrund: Die Verteilung von unbegleiteten, minderjährigen Ausländern erfolgt immer über die Landesverteilstelle beim Niedersächsischen Landesjugendamt. Das Landesjugendamt ist in Kontakt zu allen Jugendämtern in Niedersachsen und belegt nach einer definierten Kontingentierung. Die Jugendämter kümmern sich dann um die Erstversorgung, Unterbringung und Betreuung vor Ort. Dies sichert den Schutz der Kinder und Jugendlichen z.B. vor sexueller Ausbeutung und Gewalt.


 

Aufgrund der Situation in der Ukraine fliehen immer mehr Menschen in die Nachbarländer und suchen auch in unserem Landkreis Schutz. Gleichsam wächst auch die Hilfsbereitschaft und das Engagement der Zivilgesellschaft. Vor diesem Hintergrund finden Sie auf der Homepage des Landkreises Diepholz nun auch einen kurzen FAQ, welcher zentrale Fragen zu u.a. dem rechtlichen Status, Sozialleistungen etc. aufgreift: https://www.diepholz.de/portal/seiten/hilfe-fuer-die-ukraine-900001187-21750.html?rubrik=900000016

Die Niedersächsische Landesregierung hat ein Infoportal zur Situation in der Ukraine mit weiterführenden Informationen eingerichtet. Zu erreichen ist es über den folgenden Link:

 https://www.niedersachsen.de/startseite/themen/krieg-in-der-ukraine-fragen-und-antworten-209095.html 

Die Informationen werden laufend aktualisiert.

 

Über das Infoportal ist auch eine aktuelle Liste mit den Kontaktdaten der niedersächsischen Migrationsberatungsstellen abrufbar.

 

Im Zusammenhang mit der dynamischen Entwicklung in der Ukraine hat das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport auf seinem Internetauftritt eine Seite mit allgemeinen Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Einreise nach und Aufenthalt in Deutschland eingerichtet.

 

Die Seite enthält weiterführende Links zu aktuellen Informationen des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie des Auswärtigen Amts (letztere auch in ukrainischer Sprache) sowie Kontaktdaten. Die Informationen werden laufend aktualisiert.

 

Sie können die Seite unter folgendem Link aufrufen: Ukraine – allgemeine Informationen und häufig gestellte Fragen | Nds. Ministerium für Inneres und Sport (niedersachsen.de)

 

Zudem bieten sowohl das Auswärtige Amt (https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/UKR) als auch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat (https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/ministerium/ukraine-krieg/faq-liste-ukraine-krieg.html) Informationsseiten an.

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu Arbeit und Sozialleistungen in Deutschland.

www.bmas.de/

 

Linksammlung für Geflüchtete aus der Ukraine: 

Die Gemeinde Stuhr hat einen Wegweiser für Schwangere in einfacher Sprache gemacht.

Vollbildanzeige